Heute möchte ich euch schon einmal einen Vorgeschmack auf meine minimalistische Tischdeko für Weihnachten geben. Da sich in der Weihnachtszeit durch Adventskranz und Tannenbaum deutlich mehr Deko im Wohn-Esszimmer befindet, sollte die Tischdekoration nach meinem Geschmack etwas dezenter sein und vor allem zum Rest der Weihnachtsdekoration passen. Mit ein paar einfachen Tipps, die ich euch gleich verraten werde, gelingt es ganz leicht ein harmonisches Gesamtbild und eine minimalistische Tischdeko für Weihnachten zu zaubern, die garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt.
Meine 5 Tipps für eine minimalistische Tischdeko für Weihnachten
1. Ein passendes Farbkonzept finden
Wie bereits oben erwähnt, sollte die weihnachtliche Tischdeko zum Rest der Weihnachtsdekoration passen. Da unser Weihnachtsbaum in Silber mit weißen Akzenten geschmückt sein wird, habe ich mich bei der minimalistischen Tischdeko ebenfalls für Weiß, Silber und natürliches Tannengrün entschieden. Das Einhalten eines einheitlichen Farbkonzepts bestehend aus maximal drei verschiedenen Farben sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck und lässt die Tischdekoration dezent und edel wirken.
2. Den Esstisch als Basis der Dekoration mit einbeziehen
Zu einer gelungenen Tischdekoration gehört natürlich ein schöner Esstisch, der die Grundlage der Deko bildet. Unser massiver Esstisch wurde eigens nach unseren Bedürfnissen angefertigt – für mich ein echter Luxus, der bisher meist nur regional ermöglicht werden konnte. Vor Kurzem bin ich jedoch auf den Onlineshop mycs aufmerksam geworden, in dem man sich unter anderem einen individuellen Holztisch aus Massivholz anfertigen lassen kann. Hier ist es online ganz einfach möglich, den gewünschten Esstisch beispielsweise in Bezug auf die Größe oder die Farbe der Tischbeine personalisieren zu lassen. Unten seht ihr zwei Beispiele, wie schön sich solche farblich individuell gestalteten Tische in die Dekoration einpassen können und wie wichtig es ist, beim Dekorieren das Design des Esstisches mit einbeziehen.
Bilder via mycs.
3. Mit Tischwäsche für Gemütlichkeit sorgen
Ein wichtiger Faktor für eine gelungene Tischdeko ist für mich Tischwäsche aus wohnlichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen. Egal ob Tischdecke, Läufer oder Sets – Stoffe bringen Gemütlichkeit auf den Tisch. Um den Holztisch nicht komplett zu verdecken habe ich hier zu Tischläufern gegriffen, die ich zu Partnersets umfunktioniert habe. Besonders bei einer geraden Anzahl an Personen, die am Tisch sitzen sollen, schafft dies einen ruhigen und stimmigen Gesamteindruck.
4. Der Jahreszeit entsprechende Naturmaterialien nutzen
Für eine weihnachtliche Tischdekoration ist die Nutzung von Tannenzweigen für mich obligatorisch. Das frische Grün auf dem Tisch versprüht nicht nur einen herrlichen Duft, sondern sorgt auch dafür, dass die Tischdekoration zum Weihnachtsbaum passt und es so zu der im 1. Tipp genannten Verschmelzung zu einem einheitlichen Gesamtbild kommt. Neben verschiedenen Tannenzweigen ist auch Eukalyptus eine sehr dekorative Pflanzenart, die mit ihrem gräulichen Grün hervorragend zum Farbkonzept meiner minimalistischen Tischdekoration für Weihnachten passt.
5. Dezente Akzente setzen und mit Höhen spielen
Damit die weihnachtliche Tischdekoration nicht nur aus Decken und Zweigen besteht, bedarf es natürlich noch einiger Accessoires und Dekoelemente. Arrangieren kann man diese am besten um ein oder zwei größere Dekoobjekte, wie hier die silbernen Hirsche mit Teelichtern im Geweih. Hohe Elemente verleihen der Dekoration mehr Dimension und lassen sie interessanter wirken. Hinzu kommen bei meiner minimalistischen Tischdekoration für Weihnachten kleinere Akzente in Form von Miniatur-Tannenbäumen, Pilzen und Schneebällen. Denkbar wären hier aber auch verschiedene Teelichthalter oder Christbaumkugeln.
Eine tolle Inspiration – gefällt mir super! Hab vor kurzem auch einen Post zu minimalistischer Weihnachtsdeko gemacht und bin total begeistert. Manchmal ist weniger einfach mehr!Liebst Mirjam | http://www.miiju.ch
Autor
Liebe Mirjam,den Beitrag habe ich gesehen und er hat mir super gut gefallen.Ganz liebe Grüße in die Schweiz!
Wow, das ist wirklich total schön arangiert. Vor allem die Pilze sind einfach zauberhaft. Das kann ich mir sehr gut bei mir auf dem Tisch vorstellen.Liebe Grüße, Kerstin
Autor
Liebe Kerstin, vielen Dank für deinen Kommentar, ich freue mich, dass dir die Deko gefällt. Die Pilze gehören eigentlich in den Weihnachtsbaum, aber auf dem Tisch machen sie sich ebenso gut, wie ich finde.Liebe Grüße und schon mal frohe Weihnachten!